Eine außergewöhnliche Teekanne, angefangen beim östlichen Stil. Denn diese besondere handgemachte Teekanne ist dem japanischen Design nachempfunden und glänzt mit ihrer intensiv granatroten Glasur. Als Kontrast dazu bietet sich auf der unteren Hälfte auch in ihrer Haptik ein sinnliches Erlebnis. Die Kanne ist ab der Mitte zum Teil unglasiert und vermittelt dadurch die ungebrochene Wildheit der Erde: Rau und kraftvoll. Als weitere Hommage an ihren mineralischen Ursprung besitzt diese Teekanne einen Henkel aus purem Kupfer - geschickt kombiniert mit einem handgedrechselten Griff aus Buche.
Passend zum fernöstlichen Gedanken des Wabi-Sabi und der verbreiteten Ying & Yang Philosophie wurde zu dieser roten femininen Variante auch eine Teekanne mit blauer Glasur gefertigt.
Sorglos kann diese Teekanne auch nebenbei benutzt werden, denn als handwerkliches Detail wurde dem Deckel eine kleine Nase angefügt. So kann die Teekanne ihren Deckel beim Eingießen in die Teetassen nicht verlieren. Natürlich wurde die Kanne so gearbeitet, dass diese beim Gießen nicht kleckert und ist dabei absolut wasserdicht.
Der handgebogene Kupferhenkel der Teekanne lässt sich vollständig zur Seite klappen und macht es möglich, den Deckel problemlos vom feminin geformten Körper der Kanne zu nehmen. Genauso ursprünglich wie die Kanne selbst, bietet sich besonders die klassisch asiatische Zubereitung mit losem Tee an. Denn die obere Öffnung des Kannenkörpers ist großzügig gearbeitet und die Teekanne besitzt zugleich ein hohes Füllvolumen.
Die Kanne wiegt leer 700 g und verfügt über ein Füllvolumen von ca. 860 mL. Sie ist ohne Griff in etwa 12 cm hoch, 17 cm lang und zirka 16 cm breit.