Handgegossene Bienenwachskerzen sind etwas besonderes und besitzen zahlreiche Vorteile gegenüber den konventionellen Paraffinkerzen. Sie gehören eben nicht nur zu Weihnachten auf den Tisch, denn der angenehme Geruch nach Honig ist an jedem Tag ein Fest. Mehr wissenswertes über Bienenwachskerzen haben wir euch übrigens in einem Blogbeitrag zusammen gestellt.
Durch den hohen Schmelzpunkt des Bienenwachses brennt die Kerze besonders langsam und dabei sehr hell. Durch diese einzigartigen Eigenschaften verbreiten die Kerzen ein warmes Licht - fast wie die die Stahlen der Sonne. Gleichfalls entstehen beim Verbrennen von Bienenwachs negative Ionen, die Schwebstoffe aus der Luft an sich binden können und auf diese Weise die Luft reinigen.
Unsere handgegossenen Bienenwachskerzen sind in etwa 200 mm hoch und besitzen am Fuß einen Durchmesser von ca. 23 mm
Eine Bienenwachskerze ist ein lebendiges Licht und muss entsprechend gepflegt werden.
• die Kerze nur unter Aufsicht abbrennen lassen
• die Kerze vor Zugluft schützen, dies verhindert rußen, tropfen und einseitiges abbrennen
• die Kerze nicht in der Nähe von Vorhängen oder anderen entzündlichen Materialienabbrennen
• für Kerzen sind Untersetzer und Kerzenhalter aus festem, nicht brennbarem Material wählen
• bei Verwendung von mehreren Kerzen auf einen ausreichenden Abstand vonmindestens 15 cm achten
• die Kerze sollte jedes Mal mindestens so lange brennen, bis der ganze Brennteller flüssig geworden ist. Durch wiederholte kurze Brenndauer kann der Docht zu kurz werden oder die Kerze hohl brennen. Die Dochtlänge soll 1-1,5 cm betragen. Eventuell den Docht mit einer Kerzenschere kürzen, um rußen zu vermeiden.
• Streichholzreste, Dochtreste und andere Verunreinigungen aus dem Brennteller der Kerze entfernen und diesen sauber halten
• Bei ungleichmäßigem Abbrand sollten die Ränder nach Löschen der Kerze und Abkühlen des Wachses gleichmäßig nach innen geknetet oder mit einer Schere abgeschnitten werden.
• Zum Löschen der Kerze den Docht mit Hilfe eines hitzefesten Gegenstandes in das flüssige Wachs tauchen und wieder aufrichten!